03182025Di
Last updateDi, 18 Mär 2025 2pm
>>

Neue Kategorien für den ECEA 2025 versprechen Mehrwert für Markeninhaber

Der European Carton Excellence Award (ECEA), der renommierteste Wettbewerb der europäischen Kartonverpackungsindustrie, nimmt ab sofort Einreichungen für 2025 entgegen.

Der Wettbewerb wird jährlich von Pro Carton und der European Carton Makers Association (ECMA) ausgerichtet und richtet sich an Partner in der gesamten Kartonlieferkette, ihre innovativsten Verpackungsdesigns auf Faserbasis zu präsentieren. Der ECEA steht führenden Marken, Verarbeitern, Herstellern und Designern aus ganz Europa offen und hat in den letzten 28 Jahren eine beachtliche Zahl höchst anspruchsvoller und nachhaltiger Kartonverpackungen ausgezeichnet.

Die Teilnehmer können ihre Beiträge bis zum 16. Mai 2025 über die Pro Carton-Webseite einreichen. Die Gewinner werden auf der offiziellen Preisverleihungsgala am 18. September 2025 in Istanbul im Rahmen des jährlichen ECMA-Kongresses bekannt gegeben.

2025 gibt es neue, überarbeitete ECEA-Teilnahmekategorien, die einen verstärkten Schwerpunkt auf die Interessen der Markeninhaber legen. Angesichts der wachsenden Bedeutung, die Verbraucher nachhaltigen Verpackungen beimessen, werden sowohl Designs aus Frischfaser als auch aus Recyclingfasern mit Preisen bedacht.

Auszeichnungen werden nun in sieben Hauptkategorien vergeb en:

· Beverages

· Frozen & Chilled Food

· Ambient Food

· Confectionery

· Pharma/Health Care

· Cosmetics & Beauty

· General Packaging

Die Kandidaten können bei der Einreichung ihrer Beiträge auch den Wunsch nach Berücksichtigung für den Sustainability Award und/oder den Innovation Award kundtun. Alle Beiträge, die in die engere Wahl kommen, sind automatisch im Rennen um den prestigeträchtigen Carton of the Year Award und den Public Award.

Die Preisträger werden von einer hochkarätigen, aus Verpackungsexperten bestehenden Jury gekürt, die unterschiedliche Player aus der Karton-Wertschöpfungskette vertreten. In der letztjährigen Jury saßen Verpackungsexperten des FMCG-Herstellers Unilever sowie des französischen Einzelhandelsriesen Carrefour. Die Juroren bewerten jedes Design anhand strenger Kriterien, darunter Grafik- und Strukturdesign, Produktionsmethoden, Kosteneffizienz, Ökologie, Innovation, Nachhaltigkeit und Verbraucherfreundlichkeit.

Der ECEA würdigt die wachsende Bedeutung von nachhaltigen Verpackungen. Die 2024 durchgeführte Verbraucherumfrage Consumer Packaging Perceptions Survey belegt eine deutliche Veränderung im Verhalten der europäischen Konsumenten: 87 % vertrauen auf das Recycling von Karton und über 40 % fordern von den Anbietern mehr recycelbare Verpackungen. Diese Verbrauchernachfrage unterstreicht die Bedeutung von Karton und ist als klare Aufforderung zur Förderung der besten Talente der Branche zu werten.

Winfried Mühling, Leiter für Marketing & Kommunikation von Pro Carton, äußerte sich wie folgt: „Die aktualisierte Struktur des ECEA 2025 steht für den Aufstieg von Karton als zukunftsweisende Verpackungslösung. Die neuen Teilnahmekategorien spiegeln einen stärkeren Fokus auf Markeninhaber und die Bedeutung ihrer Profilierung durch nachhaltige Verpackungskonzepte wider. Der ECEA honoriert nicht nur attraktives Design für die Verkaufsregale, sondern auch die kreativen Köpfe, die diese Innovationen mit großem Geschick und Detailreichtum zum Leben erwecken. Wir ermutigen alle Mitglieder der Lieferkette, im Jahr 2025 Beiträge einzureichen und an diesem renommierten Wettbewerb teilzunehmen, der die hervorragenden Leistungen unserer Branche würdigt.“
www.procarton.com

 

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 10239 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.