04182025Fr
Last updateMo, 14 Apr 2025 2pm
>>

HPV-Verhandlungsführer Peschel: „Übermäßige Belastungen für unsere Branche vermeiden“

Zweite Verhandlungsrunde in der Papier- und Kunststoffverarbeitung

Rahmenbedingungen für Unternehmen der Branche müssen stimmen
Fairer Abschluss im Interesse der Beschäftigten und Unternehmen

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft Verdi setzen am 18. Februar 2025 ihre Tarifverhandlungen in Berlin fort. Die Lohnforderung der Gewerkschaft in Höhe von 7,5 Prozent (Laufzeit: 12 Monate) bewerten die Arbeitgeber vor dem Hintergrund der Rezession in der Branche und der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Deutschland als deutlich überhöht. Dennoch betonen sie, dass sie zu ihrer Verantwortung für ihre Mitarbeiter stehen.

„Mit einem künftigen Tarifabschluss müssen wir sicherstellen, dass die Rahmenbedingungen für die Unternehmen in unserer Branche stimmen. In der aktuellen Situation wäre jede übermäßige Belastung eine Gefahr; Insolvenzen, Werksverlagerungen und ein damit verbundener Arbeitsplatzabbau bei vielen Unternehmen wären in der Folge kein unrealistisches Szenario“, sagte der HPV-Verhandlungsführer Jürgen Peschel.

Deshalb sei ein vernünftiger und fairer Abschluss, der die Lage in der Papier- und Kunststoffverarbeitung zum Maßstab nimmt, im Interesse der Beschäftigten und Unternehmen. „Andere Branchen, die ebenfalls krisengeschüttelt sind, zeigen beispielhaft: Tarifverhandlungen können von der Verantwortung der Sozialpartner geprägt sein sowie ganz geräuschlos und dennoch für beide Seiten erfolgreich beendet werden. Wir setzen darauf, dass es auch bei unseren Verhandlungen gelingt, Vernunft und Augenmaß zur Richtschnur des Handelns zu machen“, sagte Peschel.

Die zweite Verhandlungsrunde zwischen HPV und Verdi beginnt am 18. Februar 2025 um 12.00 Uhr in Berlin.
www.hpv-ev-org

 

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 11927 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.