06012023Do
Last updateFr, 30 Jun 2023 3am
>>

K2 Verpackungen installiert zweiten Inliner von BOBST

Erweiterung der ProduktionskapazitÀten bei kleineren Faltkisten aus Wellpappe

Ein Jahr frĂŒher als geplant hat die K2 Verpackungen GmbH & Co. KG mit dem Miniliner FFG 618 Quattro von BOBST Ende Oktober 2014 ihren zweiten Inliner in Betrieb genommen. Mit dieser Investition verfolgt der vis-Ă -vis gegenĂŒber dem Prowell-Wellpappenwerk in Offenbach an der Queich angesiedelte Verarbeiter vor allem zwei Ziele: die effiziente Herstellung kleinerer Faltkisten aus Wellpappe bei gleichzeitiger Entlastung des 2010 installierten Inliners FFG 924 NT RS von solchen AuftrĂ€gen. Beides war notwendig geworden, da K2 Verpackungen bei dem FFG 924 NT RS weit frĂŒher als ursprĂŒnglich angenommen die dritte Schicht voll ausgelastet hatte. Die hohe ProduktivitĂ€t dieses Inliners bis 20.000 Faltkisten pro Stunde kann das Unternehmen seit der Inbetriebnahme des neuen Miniliners wieder voll fĂŒr die Herstellung grĂ¶ĂŸerer Verpackungen ausschöpfen.

„Sowohl die ZuverlĂ€ssigkeit der Technik als auch des Services sprachen klar fĂŒr den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit mit BOBST", erklĂ€rt K2-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Carsten Zier. Aus technischer Sicht kombiniere der Miniliner FFG 618 Quattro höchste Produktionsleistung bis 26.000 Faltkisten pro Stunde mit kĂŒrzesten RĂŒstzeiten von je nach Job unter zwei Minuten. Damit unterstĂŒtze die Maschine in idealer Weise das GeschĂ€ftsmodell von K2, das auf eine konsequent schlanke, möglichst effiziente Produktion bei sehr hoher QualitĂ€t der hergestellten Verpackungen setzt.

Vor diesem Hintergrund wurde der neue Miniliner gespiegelt gegenĂŒber dem bereits vorhandenen Inliner FFG 924 NT RS aufgebaut. „Damit haben unsere MaschinenfĂŒhrer kĂŒrzeste Wege zwischen beiden Produktionsanlagen", formuliert Zier den Vorteil. An der ZĂ€hlstation des FFG 618 Quattro habe K2 Verpackungen zudem einen zweiten Bildschirm installieren lassen, ĂŒber den die MaschinenfĂŒhrer wĂ€hrend der laufenden Produktion jederzeit Korrekturen vornehmen können, ohne zur Maschinensteuerung gehen zu mĂŒssen. Dank des Rapidset-Konzepts muss die Maschine zudem nicht auseinander gefahren werden und die MaschinenfĂŒhrer können die freien Druckwerke bereits wĂ€hrend der laufenden Produktion rĂŒsten. „Auch das Posilock-Schnellmontagesystem fĂŒr Stanzformen erlaubt uns schnellste Auftragswechsel", so Zier.

Verschiedene Leistungsmerkmale wie unter anderem der ‚Lead Edge'-Einleger, die extrem hohe Registerhaltigkeit zwischen Druck und Stanzung, die ‚Multi-T'-Riemen in der Faltung sowie die ZĂ€hlstation von oben wiederum garantieren die hohe QualitĂ€t der mit dem FFG 618 Quattro produzierten Faltkisten aus Wellpappe. Zier: „Mit dem neuen Miniliner decken wir die heutigen und kĂŒnftigen Anforderungen unserer Kunden perfekt ab."

www.bobst.com

 

comments

Related articles

  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 7904 GĂ€ste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell fĂŒr den Betrieb der Seite, wĂ€hrend andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle FunktionalitĂ€ten der Seite zur VerfĂŒgung stehen.