RFA ONE sichert sich die Möglichkeit, von Südaustralien aus zu starten
RFA ONE sichert sich die Möglichkeit, von Südaustralien aus zu starten
Internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen beobachtet Bewegung nahegelegener Sterne
Erster Satellit der Mondkonstellation soll 2023 zum Mond fliegen
Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt
Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat drei neue Planeten entdeckt, von denen einer möglicherweise bewohnbar ist. Die neu entdeckten Planeten umkreisen in der 31 Lichtjahre entfernten Konstellation Hydra einen Stern namens GJ 357, der etwa ein Drittel der Masse und Größe der Sonne aufweist. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics erschienen.
Einem Konsortium aus europäischen Wissenschaftlern ist es gelungen, eine gemeinsame Informationsdrehscheibe zu entwickeln, um Daten aus verschiedenen Weltraummissionen vergleichbar zu machen. Eine Aufgabe, die bislang durch unterschiedliche Datenverarbeitungsstandards einzelner Missionen erheblich erschwert wurde.
Sie sind kühne Pioniere der Raumfahrt – und Sie sind der Gewinner des 2b AHEAD Innovators Award 2014. Virgin Galactic wird auf dem 13. Zukunftskongress am 17. Juni mit diesem einzigartigen Preis ausgezeichnet und folgt damit auf Google, das den Innovators Award im vergangenen Jahr für sein Google Glass Project erhalten hatte. Commercial Director Steven Attenborough wird die Trophäe am Award-Abend in Empfang nehmen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.