Stratasys 3DFashion-Technologie wird die neue Ära für die Elektrofahrzeuge der Marke unterstützen
Produziert wird ein visuell beeindruckendes Interieur mit 3D-gedruckten Mustern auf Samt
Stratasys 3DFashion-Technologie wird die neue Ära für die Elektrofahrzeuge der Marke unterstützen
Produziert wird ein visuell beeindruckendes Interieur mit 3D-gedruckten Mustern auf Samt
• Im Rahmen des Kooperationsprojekts Industrialization of Core Printing (ICP) hat voxeljet ein Verfahren zur automatisierten Großserienproduktion von Sandkernen entwickelt.
• voxeljet hat eine vollautomatische, integrierte Fertigungslinie für das BMW Group Werk Landshut realisiert, die mit fünf VX1300-X 3D-Druckern Wassermantelkerne für Hochleistungsmotoren druckt.
• Vom 12. bis 16. Juni stellt voxeljet auf der GIFA in Düsseldorf (Halle 16, Stand D23) aus.
Italdesign nutzt den 3D-Drucker J850 TechStyle von Stratasys zur Realisierung vertrauter und doch außergewöhnlicher Innenräume, die Wohnen, Freizeit und Arbeit im Climb-E Mobilitätskonzept vereinen.
US-Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) erweitert additive Fertigungskapazität mit drittem VX4000 3D-Sanddrucker
Als Zulieferer von General Motors nutzt TEI den weltweit größten 3D-Sanddrucker zur Herstellung von Gusskernen für die Serienproduktion großformatiger, gewichtssparender Strukturbauteile für den Cadillac CELESTIQ
Jede VX4000 druckt Hunderte von Innenkernen für mehrere Fahrzeugsätze in nur einer Nacht: Das ermöglicht kurze Lieferzeiten für gewichts- und designoptimierte Bauteile
Mit Hochgeschwindigkeit gegen Korrosion und Verschleiß
Die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion: Darum geht es vom 15. bis 18. November 2022 auf der diesjährigen Formnext. Passend zum Top-Thema der Messe stellt der Kompetenzbereich Additive Fertigung der CHIRON Group seine jüngste Innovation vor: AM Coating. Eine industriegerechte, auf den 24/7-Betrieb ausgelegte Anlage zum Aufbringen extrem harter Beschichtungen auf Bremsscheiben.
Wir haben es schon oft gehört: In der Automatisierung liegt ein Teil der Zukunft der Additiven Fertigung. Auch im Metallbereich bieten Hersteller von AM-Hardware Anlagen und Systeme an, die für die automatisierte Fertigung konzipiert sind – teilweise gibt es sogar Konzepte für ganze Fabrikhallen. Aus Marketingsicht ist also vieles möglich – doch wie sieht die Realität in den Produktionshallen aus? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben dazu bei führenden Herstellern und Dienstleistern nachgefragt.
Leergewicht reduzieren, um die Reichweite zu erhöhen: Mit diesem Ziel arbeiten neun Partner aus Forschung und Industrie an der ultraleichten Aufbaustruktur eines elektrischen Vans. Als Teil des Konsortiums liefert die voxeljet AG (NASDAQ:VJET) Sandgussformen und -kerne für großformatige Strukturbauteile der Karosserie.
Vorstellung von UILA, einem revolutionären Prototyp für nachhaltige Mobilität, der eBike und Elektrofahrzeug kombiniert. UILA wurde vom Berliner Innovationsstudio nFrontier entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem 3D-Drucker Stratasys vorgestellt. UILA hilft, Energie, Ressourcen und Zeit zu sparen.
Schutz- und Lizenzierungsmöglichkeiten von CodeMeter erfinden das Business mit Verschleißteilen im Bereich Automobil neu
- Branchenevent: Pulvermetallurgie-Experten aus aller Welt treffen sich in Lyon, Frankreich
- Pulverspritzgießen (PIM): Allrounder produziert hochwertige Primärhebel für Pkw-Motoren
- Wegweisend: Über 50 Jahre PIM-Erfahrung bei Arburg
Die neuen Anlagen ermöglichen dem Unternehmen die Herstellung von Teilen für die Antriebstechnik und mehr.
- Der französische Automobilhersteller nutzt die 3DEXPERIENCE-Plattform in der Cloud, um seine ersten Prototypen zu entwickeln
- Die 3DEXPERIENCE-Plattform integriert Design, Engineering, Simulation und Zusammenarbeit in einer digitalen Innovationsumgebung
- Hopium erweitert schrittweise seine Nutzung der gleichen digitalen Technologien, die bereits das Geschäft großer Erstausrüster verändert haben
Exzellenz verbindet: ein gemeinsames Labor mit Sauber Technologies.