06212025Sa
Last updateDi, 10 Jun 2025 1pm
>>

BVDM kritisiert Einmischung der Politik in die Mindestlohndebatte

Im Juni entscheidet die unabhängige Mindestlohnkommission über eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab 2026. Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (BVDM) fordert die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) auf, sich nicht politisch in die Mindestlohndebatte einzumischen.


Sicher arbeiten in engen Räumen: Koehler Paper startet Weiterbildungsreihe mit Schulungstruck „SICHERWERK auf Achsen“

 Weiterbildungsangebot zur Absturzsicherung und Rettung aus eng umschlossenen Räumen  SchulungstruckbringtPraxisdirektaufsWerksgeländevonKoehlerPaperinKehlundOberkirch  Koehler Paper sorgt für noch mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

Mädchen in die Technik!

Auch in diesem Jahr zeigte der Girls‘ Day bei der Schreiner Group, einem internationalen Familienunternehmen für innovative Hightech-Labels, dass technische Berufe nicht nur Männer faszinieren. Am Hauptsitz in Oberschleißheim hatten 12 interessierte Schülerinnen die Möglichkeit, mehr über moderne Drucktechnologien und spannende Berufsfelder in der Technik zu erfahren.

Tarifparteien der Druckindustrie erzielen Einigung zum Manteltarifvertrag

In den Tarifverhandlungen zwischen dem Bundesverband Druck und Medien (BVDM) und der Gewerkschaft ver.di zur Zukunft des Manteltarifvertrages (MTV) hat es in der Nacht vom 27. auf den 28. März 2025 in der vierten Verhandlungsrunde eine Einigung gegeben. Der Manteltarifvertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2027.

Frauen, traut euch! Die Technikbranche braucht mehr Ingenieurinnen

Frauen werden in der männerdominierten Technikbranche weniger ernst genommen und hätten es schwerer? Das sei ein mediales und gesellschaftliches Zerrbild, das in Zeiten des Nachwuchsmangels dringend geradegerückt werden muss, um Frauen nicht von einer Karriere abzuschrecken, sagt Lisa Kagerbauer, Ingenieurin beim Pumpen- und Dosierspezialisten Lutz-Jesco aus Wertheim, anlässlich des Weltfrauentags.

Pro Carton Umfrage 2025: Lebenshaltungskosten und Klimawandel sind Hauptsorgen der Verbraucher

· 66 % der Europäer nennen die Lebenshaltungskosten als ihre Hauptsorge, gefolgt vom Klimawandel (62 %).

· Verbraucher betrachten Recycling als den besten Weg, um den Klimawandel zu bekämpfen: Für 67 % der Befragten steht dies an der Spitze aller Möglichkeiten.

· 62 % haben in den letzten 12 Monaten ihre Recyclingaktivitäten verstärkt.

· 57 % der Befragten geben an, dass ein nachhaltiger Lebensstil für sie wichtiger geworden ist.

Sauber und bequem: Ceresana-Studie zum wachsenden Weltmarkt für Tenside

Ein Leben ohne Tenside? Möglich wäre das vielleicht, aber doch recht dreckig und fettig. Tenside zählen zu den wichtigsten und meistgebrauchten Chemikalien, weil sie Wasser und Öl vermischen, Schaum bilden und Schmutz lösen können. Der neuste Marktreport von Ceresana zeigt, dass aktuell pro Jahr weltweit Tenside für mehr als 49 Mrd. US$ verkauft werden.


  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 12082 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.