Steigende Energiepreise fördern "Prepare-To-Repair-Strategie"
Befragt wurden N=100 Fach- und Führungskräfte aus Industrieunternehmen in Deutschland.
Steigende Energiepreise fördern "Prepare-To-Repair-Strategie"
Befragt wurden N=100 Fach- und Führungskräfte aus Industrieunternehmen in Deutschland.
Lieferengpässe bei Papier und steigende Preise für Material und Energie belasten die Druckindustrie. Gemeinsam mit Experten aus dem Papier- und Energiehandel zeigen wir in der Onlineveranstaltung infoKompakt „Lieferengpässen und steigenden Preisen erfolgreich begegnen“ Wege und Möglichkeiten auf, um in der aktuellen Situation richtige Entscheidungen zu treffen.
Eine unabhängige Jury, besetzt mit hochkarätigen Experten*innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft, unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat unter den zahlreichen Einreichungen drei Unternehmen für den HERMES AWARD nominiert: Bosch Rexroth, Harting und Sumitomo Cyclo Drive Germany (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge). Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 29. Mai im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz bekannt gegeben.
Bürgerinnen und Bürger suchen gemeinsam mit Forschenden nach Ideen und Lösungen für gelingendes und angenehmes Arbeiten zu Hause
Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG), das vor rund fünf Jahren in Kraft getreten ist, verpflichten sich Bund, Länder und Kommunen dazu, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen digital anzubieten.
Angesichts der bedrohlichen Situation der Energieversorgung der deutschen Wirtschaft und der in Kraft gesetzten Stufe 1 des Notfallplans Gas warnt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) vor Maßnahmen und Entscheidungen, die systemrelevante Produktionen der Druck- und Medienwirtschaft einschränken würden.
Mit den Eckpunkten für eine Gigabitstrategie hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) den Weg zu einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur skizziert.
Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um ihre immer größer werdende Angriffsfläche zu schützen und weiterhin Sicherheit zu gewährleisten.
Falschinformationen im Netz spielen eine immer größere Rolle, wenn es darum geht, wirtschaftliche und machtpolitische Interessen in der realen Welt durchzusetzen. Das Forschungsprojekt KIMONO am Forschungsinstitut (FI) CODE an der Universität der Bundeswehr München untersucht, wie Desinformations-Kampagnen frühestmöglich erkannt, klassifiziert und beobachtet werden können.
Die Kurzumfrage der Druck- und Medienverbände im Februar 2022 deckt die bedrohlichen die Konsequenzen der Papierknappheit für die Branchenbetriebe auf. Die Veranstaltung infoKompakt (online) am 23.03.2022 liefert erneut aktuelle Fakten, Hintergründe und mögliche Perspektiven.
Deutschland steht vor großen Herausforderungen: beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung, bei der Modernisierung der Infrastruktur und im Wohnungsbau, bei ressourcenschonendem Leben und Arbeiten generell. Und diese Aufgaben können nicht warten. Entsprechend große Ziele hat sich die neue Bundesregierung bei diesen Themen gesteckt.
Auch jüngere Kinder sind im Internet unterwegs, ein Trend der sich während der Corona-Pandemie etwa durch das Homeschooling noch verstärkt hat.
Deutschland punktet mit leistungsfähigen Postsektor, verliert aber beim Service - zu wenige Paketannahmestellen und Paketstationen im Vergleich
Österreich bietet in Sachen Versandinfrastruktur und Logistik die besten Bedingungen für den Cross-Border E-Commerce
Luxemburger senden und empfangen die meisten Pakete trotz schlechter Versandinfrastruktur