06072023Mi
Last updateDo, 06 Jul 2023 9am
>>

MEGAfoN: InterRed entwickelt Nachrichten-App fĂŒr SchĂŒler:innen

Das Kölner Unternehmen 100ProLesen, ein bundesweites Netzwerk, das sich mit der Philosophie „Meinungsbildung statt Meinungsmache“ für die Förderung der eigenen Meinungsbildung von Jugendlichen schon frühzeitig in den Schulen stark macht, hat in enger Zusammenarbeit mit InterRed aus Siegen eine Nachrichten App für Schülerinnen und Schüler entwickelt.


BVDA und CORRECTIV: Zwanzig Millionen Wochenzeitungen informieren zur Bundestagswahl

Stärken zusammenbringen, um einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten: Die gemeinsame Serie des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) mit CORRECTIV zu den großen Themen und Fragen zur Bundestagswahl ist erfolgreich gestartet. Bislang erschien "Wahl 2021" jede Woche in über 20 Millionen Anzeigenblättern bundesweit.

WAN-IFRA und UNESCO unterstĂŒtzen gemeinsam den Journalismus angesichts existenzieller wirtschaftlicher Bedrohung

wanifra UNESCOIPDC 990000079e04513cDie UNESCO und der Weltverband der Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) arbeiten gemeinsam an der Bewältigung der drohenden globalen Notlage, in der sich der unabhängige Journalismus befindet. Die Ankündigung der Zusammenarbeit erfolgte anlässlich der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag des Internationalen Programms für die Entwicklung der Kommunikation (IPDC) der UNESCO, einem zwischenstaatlichen Forum für Medienentwicklung.

Mehr als 120 Nachrichtenredaktionen auf der ganzen Welt werden den Weltnachrichtentag 2020 am Montag, den 28. September, begehen

wan WND 990000079e04513cMehr als 120 Nachrichtenredaktionen auf der ganzen Welt werden am Montag, dem 28. September, den Weltnachrichtentag 2020 begehen und die entscheidende Rolle hervorheben, die Journalismus und professionelle Nachrichtenredaktionen dabei spielen, den Bürgern zu helfen, die Welt zu verstehen. Der Weltnachrichtentag ist eine Initiative der Canadian Journalism Foundation und des World Editors Forum, dem Netzwerk für Redakteure innerhalb von WAN-IFRA. Er wurde 2018 in Kanada ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr zum ersten Mal als ein integriertes globales Ereignis gefeiert.

Neue Vorstandschefs treten ihr Amt auf der WAN-IFRA Jahrestagung an

wanifranew 9903cf000004513cWAN-IFRA gibt heute zehn neue Mitglieder bekannt, die in den WAN-IFRA-Aufsichtsrat berufen werden. Sie wurden auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes am Mittwoch, den 16. September, in den Aufsichtsrat gewählt. Vier neue Mitglieder werden in den Exekutivausschuss des Verbandes berufen und 25 Aufsichtsratsmitglieder wurden auf derselben Sitzung für eine neue Amtszeit wiederernannt.

bvdm bietet neue Richtlinie fĂŒr Zeitungsbeilagen zum Download an

Ab sofort steht die neue Fassung der Richtlinie für Zeitungsbeilagen auf der Website des bvdm zum kostenlosen Download bereit. Die Richtlinie regelt, wie Beilagen beschaffen sein müssen, zu verpacken und anzuliefern sind, damit sie in der Zeitungsdruckerei problemlos verarbeitet werden können. Sie gilt fortan auch für Anzeigenblätter.

WAN-IFRA Women in News Leadership Accelerator startet in Vietnam

Das WAN-IFRA Women in News (WIN) Leadership Accelerator-Programm für Frauen in der Presse startet in Vietnam. Das zweimonatige (August-September 2020) Karrieretraining für Journalistinnen und Redakteurinnen wird Sitzungen zu den Themen Karriereentwicklung, Medienmanagement und inhaltliche Ausgewogenheit der Geschlechter umfassen. Da COVID-19 die Arbeitsweise von Nachrichtenorganisationen verändern wird, wird das Programm Journalistinnen dabei helfen, neue Fähigkeiten zu erwerben und ihre Fähigkeiten für erfolgreichere Karrieren auszubauen.

Das GNI APAC Subscriptions Lab wird auf dem WAN-IFRA eSummit der asiatischen MedienfĂŒhrer vorgestellt.

Der Weltverband der Nachrichtenmedien (WAN-IFRA), FTI Consulting und Google gaben auf dem WAN-IFRA Asian Media Leaders eSummit den Start des APAC GNI Subscriptions Lab bekannt. Das Lab ist ein intensives viermonatiges Programm, das acht verschiedene Nachrichtenverlage aus dem asiatisch-pazifischen Raum dabei unterstützen soll, die digitalen Abonnementkapazitäten zu stärken und die Einnahmen der Leser zu steigern. Interessierte Verlage können sich hier bis zum 7. August 2020 bewerben.

WAN-IFRA kĂŒndigt Taiwan als Gastgeber des Weltnachrichtenmedienkongresses 2021 an und verschiebt Zaragoza auf 2022.

Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten und Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie sagt WAN-IFRA den ursprünglich für September 2020 in Saragossa (Spanien) geplanten Weltmedienkongress ab. In der Zwischenzeit hat sie Taiwan als Veranstaltungsort für den Kongress 2021 benannt und den Kongress 2022 in Saragossa verschoben.

Das Weltredakteursforum lanciert neues Young Media Leaders Fellowship-Programm zur Förderung kĂŒnftiger FĂŒhrungskrĂ€fte der Medienbranche

Das neue Young Media Leaders (YML) Fellowship-Programm, eine Initiative des Asien-Kapitels des World Editors Forum, des regionalen Netzwerks für Redakteure in Asien innerhalb des Weltverbandes der Zeitungsverleger (WAN-IFRA), und unterstützt von der Temasek-Stiftung, wird heute mit seiner ersten Klasse von 30 Fellows gestartet. Mit dem Fellowship-Programm soll die nächste Generation von Medienführungskräften gefördert werden, die sich für die Gestaltung der regionalen Zukunft engagieren.


  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 5494 GĂ€ste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell fĂŒr den Betrieb der Seite, wĂ€hrend andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle FunktionalitĂ€ten der Seite zur VerfĂŒgung stehen.