02212025Fr
Last updateDi, 18 Feb 2025 1pm
>>

Tetra Pak und Yellow Dreams bündeln ihre Kräfte, um die Kapazität für das Recycling von Getränkekartons in der EU zu erhöhen

Mit einer gemeinsamen Investition von rund 3 Millionen Euro von Tetra Pak und Yellow Dreams wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eine neue Recyclinganlage in Ittervoort (Niederlande) den Betrieb aufnehmen. Die Anlage wird die nicht faserbasierten Bestandteile (PolyAl) aus gebrauchten Getränkekartons verarbeiten und somit die Recyclingkapazität in der Europäischen Union (EU) erhöhen.


Nachhaltige Batteriezellfertigung mit VW PowerCo: Koenig & Bauer bestätigt Fortschritt in der Entwicklung, Proof of Concept bis Mitte 2025 angestrebt

Gemeinsame Entwicklung einer Anlage, die der industriellen Pulverbeschichtung (“lösungsmittelfreie Trockenbeschichtung”) von Elektroden dient, auf positivem Weg

Ein Proof of Concept zu den Entwicklungszielen wird bis Mitte 2025 angestrebt

Die im Juni 2023 mit der Volkswagen Tochter PowerCo gestartete Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Batteriezellfertigung ist auf einem positiven Weg.

Druckindustrie setzt auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist eine feste Größe in der Druckindustrie. Das zeigt auch die drupa 2024, auf der das Thema breiten Raum einnimmt. „Nachhaltigkeit ist in der Druckindustrie ein gesetztes Thema und fester Teil der Transformation“, sagt Sabine Geldermann, Director drupa, Portfolio Print Technologies der Messe Düsseldorf.

Siegwerk baut sein Portfolio im Bereich Coatings weiter aus

Mit CIRKIT bündelt Siegwerk ab sofort alle seine kreislauffähigen Coating-Lösungen in einem neuen Produktportfolio. Unter diesem neuen, einheitlichen Namenskonzept wird das Unternehmen zukünftig weitere funktionale Drucklacke entwickeln, die den Weg für kreislauffähige Verpackungen ebnen.

Nachhaltigkeit – der „Megatrend“, der Engagement, Zusammenarbeit und kontinuierliche Innovation erfordert

Im Countdown zur drupa 2024 beleuchtet BOBST einige Kernthemen, die die Verpackungsindustrie der Zukunft formen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand beim Thema Nachhaltigkeit – und auf das rasante Tempo, mit dem BOBST seine Antworten auf die Herausforderungen in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat.

Augsburger Allgemeine veröffentlicht Kampagnenbroschüre „Umwelt.Bewusst.Gedruckt“ für die Wochenendbeilage im Zeitungsdruck

Das Kernstück der Kampagne „Umwelt.Bewusst.Gedruckt“, die 24-seitige Broschüre mit allen wichtigen Fakten zum Thema Druck und Nachhaltigkeit, wurde erstmalig als Zeitungsbeilage produziert und der Wochenendausgabe der Augsburger Allgemeinen beigelegt. Die Auflage von 202.000 Exemplaren hat eine Reichweite von 500.000 Lesern.

BVDM: infoKompakt zu Green Claims – Mit Umweltaussagen richtig werben

Zwei neue EU-Richtlinien sollen Greenwashing vorbeugen und die Verbraucher vor falschen Umweltaussagen zu Produkten und Dienstleistungen schützen. In einer Online-Informationsveranstaltung informiert der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) über den aktuellen Stand der Regulierung und darüber, welche praktischen Anforderungen sich daraus zukünftig insbesondere für die Werbung mit Umweltaussagen ergeben können.

Light + Building 2024: Fulminante Innovationsshow bietet Bühne für Nachhaltigkeit und Effizienz im Gebäude

Das moderne Haus ist intelligent, vernetzt und spart dadurch Energie. In der Kombination mit alternativen Energiequellen und effizienten Lichtlösungen können Emissionen im Gebäudesektor drastisch sinken. Damit entsteht ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. 2.169 Aussteller präsentierten vom 3. bis 8. März 2024 die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik und Trends für innovatives Lichtdesign auf der Light + Building in Frankfurt am Main. Es reisten über 151.000 Besucher zur Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik.

Partnerland 2024 – Norwegen: Vorreiter beim grünen industriellen Wandel ("Pioneering the Green Industrial Transition")

Norwegen ist das offizielle Partnerland der Weltleitmesse Hannover Messe 2024. Unter der Überschrift „Pioneering the Green Industrial Transition“ wird Norwegen Produkte und Lösungen seiner Spitzenindustrien vorstellen, darunter CCS, Wasserstoff, Batterietechnologie sowie KI und maschinelles Lernen.


  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 11847 Gäste und ein Mitglied online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.