- Die sechs wichtigsten Trendfelder für Afrika 2025
- Unterschiedliche Chancen in unterschiedlichen Regionen
- Große Chancen für den deutschen Mittelstand
- 9 Strategie-Optionen für Geschäfte in Afrika
52 Prozent des Gesamtwerts ausstehender Forderungen von Unternehmen, die nach 90 Tagen noch immer überfällig waren, konnten im amerikanischen Raum nicht mehr erfolgreich eingezogen werden. Das ergab das Zahlungsmoralbarometer des Kreditversicherers Atradius. Für die aktuelle Studie wurden über 800 Unternehmen aus Brasilien, Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten befragt.
2021 ist die Gesamtauflage kostenloser Wochenblätter in Deutschland dauerhaft um zehn Prozent gesunken. Diese Entwicklung ist auf die Einstellung von Titeln in Folge der Coronakrise und steigender Kosten zurückzuführen. Doch die Pandemie bleibt nicht die einzige Herausforderung für die Branche.
Aktuelle Kriegsauswirkungen verschärfen Situation der Branche
Ukraine-Krieg verschärft Belastungen für die Wellpappenindustrie noch einmal drastisch
Neun von zehn Druckereibetrieben (87 %) erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch ausgefallene und verzögerte Zahlungen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Finanzierungsspezialisten Close Brothers Factoring aus Mainz unter 200 Unternehmen der Branche.
Der Global Media Outlook Report 2022 von YouGov zeigt Mediengewohnheiten und deren Veränderungen für 17 Märkte weltweit.
● Hampleton M&A-Report ermittelt für das Jahr 2021 eine Steigerung des Transaktionsvolumens im Digital Commerce-Sektor um 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr
● Der Wert aller offengelegten Transaktionen belief sich 2021 auf 400 Milliarden US-Dollar
● Investoren und Übernehmer bevorzugen E-Commerce-Software, Medien, soziale Netzwerke und Gaming, Lebensmittellieferdienste sowie die „Kreislaufwirtschaft“
• Mittelständische IT-Wirtschaft mit positiven Erwartungen für 2022
• Pandemie beschleunigt Digitalisierung von Dienstleistungen nachhaltig
• BITMi- und BMWK-Studie sehen größte Hemmnisse für Digitalisierung und Innovationen in Fachkräftemangel und Bürokratie
Im Dezember hellte sich das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche erstmals seit fünf Monaten wieder etwas auf. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 2,4 Prozent und notiert mit 102,0 Punkten 6,8 Zähler über seinem Vorjahresniveau.
Branchenverband VDW: keine Entspannung für 2022 in Sicht
Achim Carius, Geschäftsführer motio-Netzwerk: “Der weltweite Mangel an elektronischen Komponenten ist die größte Bedrohung für die deutschen Scanner-Produzenten.”
Die Papierpreise schießen seit Monaten in die Höhe. Zusätzlich belasten erhebliche Energiepreissteigerungen die Wellpappenindustrie. Währenddessen produziert diese mit Hochdruck, um den Wünschen ihrer Kunden trotz aller Herausforderungen gerecht zu werden. Insbesondere mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft richten sich die Hersteller wie auch die Kundenseite so gut es geht auf die derzeitige Ausnahmesituation am Markt ein, erklärt der Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW).