02212025Fr
Last updateDi, 18 Feb 2025 1pm
>>

Offizieller Startschuss für das "Austrian Chips Competence Center" (AT-C³)!

Der Startschuss für das österreichische Chips-Kompetenzzentrum, eines der ersten von insgesamt 29 in Europa ist gefallen. Als Lead-Partner freut sich der SILICON ALPS Cluster gemeinsam mit seinen Konsortialpartnern auf diese großartige Chance für die Mikroelektronik- und ESBS-Industrie.


Noch präziserer 2PP 3D-Druck für komplexe Anwendungen dank grünem Laser

Die UpNano GmbH (Wien, Österreich), ein international führender Anbieter von Hochleistungs-3D-Drucklösungen auf Basis der 2-Photonen-Polymerisation (2PP), gibt die Markteinführung des NanoOne green bekannt, der die erfolgreiche NanoOne-Serie ergänzt. Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach mehr Vielseitigkeit bei der Verarbeitung transparenter Materialien und höherer Auflösung wurde das neu entwickelte Gerät mit einem leistungsstarken grünen Laser von 515 nm Wellenlänge ausgestattet.

Merck und Intel fördern akademische Forschung in Europa für eine nachhaltigere Halbleiterfertigung

Merck und Intel fördern akademische Forschung unter Beteiligung von elf wissenschaftlichen Institutionen aus sechs europäischen Ländern.

Nach der Ankündigung des multidisziplinären Forschungsprogramms im vergangenen Jahr ist der Auswahlprozess der geförderten Projekte abgeschlossen
Sechs Projekte unter Beteiligung von elf wissenschaftlichen Institutionen aus sechs europäischen Ländern werden von Merck und Intel unterstützt
Im Fokus steht die Anwendung von Künstlicher Intelligenz für Innovationen zur nachhaltigeren Gestaltung von Halbleiterprozessen

Canon FPA-3030i6: Neues Halbleiter-Lithografiesystem für kleine Wafer

Canon Inc., Tokyo, gab am 24. September 2024 die Markteinführung des FPA-3030i6 i-line1 Steppers bekannt, eines neuen Halbleiterlithografiesystems für die Verarbeitung von Wafern mit einem Durchmesser von 200 mm (8 Zoll) oder kleiner. Der FPA-3030i6 verwendet ein neu entwickeltes Projektionsoptik, das sich durch eine hohe Transmission und hohe Haltbarkeit auszeichnet.

Precision Micro erhält ersten Großauftrag nach einer Investition von 1,8 Millionen Pfund in sein Werk

Precision Micro, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der photochemischen Ätztechnologie, hat nach der Erweiterung seiner Ätzkapazitäten zur Herstellung von Durchflussplatten für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien seinen ersten großen Produktionsauftrag bekannt gegeben.

Merck investiert maßgeblich in die weltweit größte integrierte Produktionsanlage für Spezialgase in Hometown, Pennsylvania

Merck hat heute eine Vereinbarung mit dem US-Bundesstaat Pennsylvania bekannt gegeben.

Vereinbarung mit dem US-Bundesstaat Pennsylvania fördert den Ausbau von Produktionskapazitäten für die Halbleiterindustrie

Investition von rund 300 Mio. € ist Teil des „Level Up“-Programms von Merck zum beschleunigten Ausbau seiner Innovations- und Produktionskapazitäten

Merck und Intel treiben akademische Forschung für nachhaltigere Halbleiterfertigung in Europa voran

Merck und die Intel Corporation ermöglichen mit der Finanzierung eines neuen akademischen Forschungsprogramms in Europa nachhaltigere Lösungen für die Halbleiterfertigung.

Kollaboratives Forschungsprogramm zur Nutzung und Erweiterung modernster Künstlicher Intelligenz
Ziel sind Durchbrüche in nachhaltigeren Halbleiterprozessen und Fertigungstechnologien

EIB fördert Entwicklung der nächsten Siliziumwafer-Generation von Siltronic

Die EIB vergibt ein Darlehen von 200 Millionen Euro für die Erforschung und Entwicklung von Reinstsilizium-Wafern und Siliziumstäben für die Halbleiterindustrie

Die Mittel fließen in die Modernisierung der Produktion von Siltronic im sächsischen Freiberg.

Raus aus der Chip-Falle und mit photonisch-elektronischer Integration zum Weltmarktführer

• Neues VDE Positionspapier sieht große Chance für Wirtschaftsstandort in der photonisch-elektronischen Integration in Zukunftsfeldern wie Kommunikation, Industrie 4.0 und Mobilität
• Photonik ermöglicht höchste Datenraten und ist die Basistechnologie der Kommunikation für die Zukunft


  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 11831 Gäste und ein Mitglied online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.