44 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung und ihr duales Studium in der Koehler-Gruppe
Technischer Vorstand Dr. Stefan Karrer und Personalleiterin Elke Renz begrüßten die neuen Auszubildenden und Studierende persönlich
Pre-Opening der betriebstechnischen Ausbildung am neuen Koehler-Standort in Willstätt
Die Koehler-Gruppe bildet erstmals über alle Lehrjahre hinweg in Summe 108 Auszubildende und dual Studierende an den Standorten Oberkirch, Kehl, Willstätt, Weisenbach und Greiz aus. Der technische Vorstand Dr. Stefan Karrer und die Personalleiterin Elke Renz begrüßten Anfang Sep- tember 44 neue Auszubildende und Studierende in der Koehler-Gruppe. In diesem Jahr wurde erstmals die Zahl von 100 Auszubildenden übertroffen. Damit kann die Koehler-Gruppe das in der Nachhaltigkeits- strategie selbst gesteckte ambitionierte Ziel von einer Ausbildungsquote von über 4 % schon weit vor dem geplanten Termin im Jahr 2030 erreichen.
Die Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei der Koehler-Gruppe als Elektroniker für Betriebstech- nik, Industriekaufleute, Industriemechaniker, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer, Papiertech- nologen und Medientechnologe Druck. Darüber hinaus beginnt ein Student ein duales Wirtschaftsinfor- matikstudium und ein Student ein duales Studium „Bachelor of Engineering Sustainable Science and Tech- nology“. Am Koehler Paper Standort in Greiz in Thüringen beginnt jeweils ein Auszubildender seine Aus- bildung zum Industriekaufmann, zum Mechatroniker sowie zum Papiertechnologen. Bei KATZ in Weisen- bach starteten zwei Auszubildende als Papiertechnologen und einer als Elektroniker für Automatisierungs- technik.
Pre-Opening des neuen Koehler Group Campus zum Start der betriebstechnischen Ausbildung
Elke Renz, Bereichsleiterin Personal und Recht, stellte die Wichtigkeit der Ausbildung beim Pre-Opening des neuen Ausbildungszentrums der Koehler-Gruppe in Willstätt in den Vordergrund: „Die Ausbildung ist für Koehler ein zentraler Faktor, der zu unserem Erfolg beiträgt. Damit bilden wir vorausschauend unsere eigenen Fachexperten aus.“ Bei einer Feierstunde kamen Personalleitung, Ausbildungsleitung, sowie Be- triebsratsvorsitzender Gebhard Müller und Dominik Gerber der Jugendauszubildendenvertretung am neuen Koehler-Standort in Willstätt zusammen. Renz betonte: „Gerade, weil die Ausbildung für unseren Erfolg so wichtig ist, haben wir umfangreich in den neuen »Koehler Group Campus«, das Ausbildungszent- rum für die betriebstechnische Auszubildende, investiert.“ Etwa 45 Auszubildende werden dort ab sofort auf einer Fläche von 3.325 m2 über alle 4 Lehrjahre ausgebildet. Um eine umfassende Ausbildung der Me- chatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker zu gewährleisten, wurde das Ausbilderteam auf drei Ausbilder erweitert. Am Koehler Group Campus wurde Wert auf eine hochmo- derne Ausstattung gelegt, dazu zählen beispielsweise 3D-Drucker, C50 Drehmaschinen, Gravur-Maschi- nen, Lerninseln, Schaltschränke, Reihenwerkbänke mit Schraubstöcken, Fräsmaschinen, großzügige Sozi- alräume, Besprechungsräume und Schweißkabinen. Ein Quiz zum neuen Campus, Informationen zur Bau- historie des neuen Ausbildungszentrums und ein kleiner Imbiss rundeten das Pre-Opening ab.
Einführungstage der neuen Auszubildenden
Zum Ausbildungsstart lernten sich die Auszubildenden und die Ausbilder an insgesamt drei Einführungsta- gen kennen. Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik hieß die neuen Auszubildenden in der Koehler-Familie willkommen. Neben dem Vorstand begrüßte auch Elke Renz, Bereichsleiterin Personal und Recht, den diesjährigen Ausbildungsjahrgang am neuen Ausbildungsstandort des Familienunternehmens: „Ich bin be- geistert davon, dass wir so viele junge Menschen für die Ausbildung bei Koehler gewinnen konnten. Die Begeisterung steht am Anfang und hat Sie alle auf unterschiedliche Weisen bewogen, bei Koehler ihre Ausbildung zu beginnen. Tragen Sie ihre Begeisterung und Ihre Neugierde bitte weiter und seien Sie offen für alles, was kommt.“ Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stehen bei den Einführungstagen auch notwendige Schulungen sowie Teambuilding-Spiele im Vordergrund, um das „Wir-Gefühl“ zu stärken. Die gemeinsame Besichtigung des Koehler Paper Produktionsstandorts in Kehl gab den Nachwuchskräften ei- nen ersten Einblick hinter die Kulissen der Papierproduktion. Auch die Jugend- und Auszubildendenvertre- tung sowie der Betriebsrat nutzten die Gelegenheit, sich an den Einführungstagen vorzustellen. Ein ge- meinsames Grillen und Fußballgolfen mit den neuen Auszubildenden und Ausbildern bildeten den Ab- schluss der ersten Ausbildungstage der neuen Auszubildenden der Koehler-Gruppe.
www.koehler.com