• Digital Load Pass gibt Nachweis über Ladungssicherung
• Ganzheitlicher Einblick in Umreifungs- und Umwicklungsportfolio
Ein Nachweis über die Ladungssicherung, direkt am Produkt einsehbar: Mit seinem neuen Digital Load Pass zeigt sich Mosca auf der LogiMAT 2025 als Vorreiter für digitale Nachhaltigkeitslösungen. In Halle 6, Stand 6D21 gibt das Unternehmen darüber hinaus Einblicke in die Bandbreite des Produktportfolios – vom neuen Handumreifungsgerät über vollautomatische Umreifungsmaschinen bis hin zum Stretchwickler Saturn S6.
Alle sicherheits- und nachhaltigkeitsrelevanten Informationen zur Transportsicherung in einem QR-Code – so funktioniert der Digital Load Pass für fertig gesicherte Ladeeinheiten, den Mosca auf der LogiMAT neu präsentiert. Dabei werden Produktdaten wie die Maße ebenso wie umfassende Daten zur verwendeten Verpackungslösung – etwa Umreifung oder Umwicklung – in der Cloud gespeichert und per QR-Code auf der Ladeeinheit zur Verfügung gestellt. „Der Digital Load Pass wird in manchen Industrien wie der Textil- oder Batteriebranche bereits umgesetzt. Wir rechnen damit, dass er früher oder später auch für die Verpackungsbranche kommt – und machen unsere Kundinnen und Kunden schon jetzt bereit dafür“, betont Alex Jesser, Produktmanager Marketing bei Mosca.
Der Digital Load Pass zeigt neben Informationen zum verwendeten Umreifungsband auch den Energieverbrauch beim Verpacken sowie den daraus resultierenden CO2-Fußabdruck. Bei Produkten, die im Mosca TechCenter auf Ladungssicherung überprüft wurden, ist darüber hinaus auch der dort entstandene Bericht Teil des Passes – und dient so als Nachweis der Transportsicherung. Weitere Informationen können bei Bedarf hinzugefügt werden, wie Alex Jesser erklärt: „Beim auf der LogiMAT gezeigten Digital Load Pass handelt es sich zunächst um einen Prototyp. Auf der Messe wollen wir einholen, welche Daten darüber hinaus besonders relevant für die Branche sind und das Produkt so noch besser auf die Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden zuschneiden.“
Ein Querschnitt durch das breite Mosca-Portfolio
Mit den darüber hinaus auf dem LogiMAT-Stand ausgestellten Maschinen und Bandlösungen eröffnet Mosca Besucherinnen und Besuchern einen Querschnitt durch das gesamte Produktportfolio – von kosteneffizienten, halbautomatischen Lösungen über leistungsstarke Umreifungsmaschinen für einzelne Packstücke oder Paletten bis hin zu den Ringwicklern der Mosca-Tochter Movitec. „Als Systemanbieter verfolgen wir bei Mosca einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Bedarfe am Ende der Verpackungslinie abdeckt und durch digitale Lösungen, einen erstklassigen Service und umfassende Beratung abgerundet wird“, so Jesser. „Unser Angebot auf der LogiMAT spiegelt diesen Ansatz wider und stellt sicher, dass für alle Besucherinnen und Besucher etwas Interessantes dabei ist.“
Einsteiger in die Umreifungstechnologie und Unternehmen mit geringen Bedarfen am Ende der Verpackungslinie werden bei der RO-M Fusion und dem erst 2024 auf den Markt gebrachten Handumreifungsgerät (HUG) fündig: Während das HUG als halbautomatisches Handheld-Device hohe Flexibilität und eine sehr einfache Handhabung für kleine Packmengen und erhöhte Bandspannungen bis zu 2.700 N bietet, sorgt die automatische RO-M Fusion mit geschlossenen Bandführungsrahmen für mehr Bedienkomfort bei Bandspannungen bis zu 450 N.
Lösungen für hohe Bedarfe
Vollautomatisch sind die SoniXs TR-Connect und die KZV-111, die jeweils mit Moscas Ultraschallaggregat SoniXs arbeiten. Die TR-Connect mit eingebautem Digitalpaket gilt dabei als Paradebeispiel für digitale Anwendungen: Dank standardmäßig integriertem WebHMI kann sie sowohl durch ein optionales Tablet an der Maschine als auch über mobile Endgeräte bedient werden – inklusive Zugriff auf wichtige Parameter wie Leistung oder Umreifungseinstellungen. Mit bis zu 45 umreiften Packstücken pro Minute wird die Maschine auch eng getakteten Produktionslinien gerecht. Die TR-Connect kann zudem sowohl mit Kunststoff- als auch mit Papierbändern arbeiten: Die auf der LogiMAT ausgestellte Maschine mit Doppelabroller ist mit einer Rolle PP- und einer Rolle Papierband ausgestattet. Mit einem Rezyklatanteil von 30 Prozent trägt dabei auch Moscas PP-Band zu mehr Nachhaltigkeit bei.
Für Paletten eignet sich die KZV-111, die auf der LogiMAT in Aktion gezeigt wird. In gerade einmal 12 Sekunden umreift sie auf der Messe palettierte Ladungsträger. Dabei existieren verschiedene Varianten mit Bandführungszunge oder geschlossenem Bandrahmen für unterschiedliche Bedarfe. Auf der Messe ist die Maschine mit Moscas PET-Band ausgestattet, das bereits heute zu 100 Prozent aus recycelten Bottle Flakes besteht und vollständig rezyklierbar ist. Daneben überzeugt das Band durch hohe Festigkeit, Elastiziät und lange Haltbarkeit – und kann je nach Breite Belastungen von bis zu 580 Kilogramm standhalten.
Beratung zur individuell passenden Lösung
Der ebenfalls in Aktion gezeigte Saturn S6 der Unternehmenstochter Movitec vervollständigt den Stand und gibt Einblicke in das Stretchwickel-Portfolio Moscas. Der Ringwickler sichert bis zu 120 Paletten in der Stunde mit Stretchwickelfolie, die die Produkte zusätzlich vor Wettereinflüssen und Schmutz schützt. Dabei kann die Folie um bis zu 300 Prozent vorgereckt werden, um den Materialverbrauch zu minimieren.
„Uns ist wichtig, Besucherinnen und Besuchern der LogiMAT nicht nur zu zeigen, welche unterschiedlichen Lösungen wir für das Ende der Linie bieten, sondern sie vor allem auch umfassend dazu zu beraten“, betont Alex Jesser. So sei besonders die Nachfrage nach Papierband stark gestiegen – das jedoch nicht für alle Anwendungen die nötige Stabilität mitbringt. „Im gemeinsamen Gespräch mit unseren Experten am Messestand finden wir die für unsere Kundinnen und Kunden passende Lösung.“
www.mosca.com